Das macht Peauty zu etwas Besonderem

Gratis Versand
Ab einem Bestellwert von 50 € werden Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten berechnet.

1-3 Tage Lieferzeit
Unser Lieferzentrum arbeitet so schnell, dass Sie innerhalb von 3 Tagen Ihre Lieblingsprodukte erreichen.

Tiefpreisgarantie
Freuen Sie sich über mindestens zwei Duftproben zu jeder Bestellung gratis dazu.

Zertifizierter trusted Händler
Mit geprüfter Qualität, Sicherheit und Transparenz ist PEAUTY.de absolut vertrauenswürdig.

Sichere Bezahlungsarten
PEAUTY.de bietet ausschließlich zu 100% sichere Bezahlungsarten für ein bedenkenloses Shoppingerlebnis an.

Geprüfte Markenartikel
Unsere Produkte sind zu 100% originale Markenprodukte und bieten ein hohes Maß an Qualität.
Parfum für Damen, Herren oder Unisex entdecken
Finden Sie Ihren Lieblingsduft bei Peauty!
Parfum ist ein uraltes Kulturgut: Seit vielen Jahrtausenden bereits umgeben sich Menschen auf der ganzen Welt mit wohlriechenden Essenzen aus Ölen, Blüten oder Kräutern; nutzen diese zur Körperpflege oder einfach, um selbst "gut zu riechen". Einst häufig Bestandteil traditioneller Zeremonien und Kulte, ist das Tragen von Parfums zu den unterschiedlichsten Anlässen heute längst ein Statement unserer individuellen Persönlichkeit und Vorlieben geworden. Mit dem passenden Duft im richtigen Moment lässt sich trefflich beschreiben, wer wir sind und was wir fühlen. Ob sportlich, fröhlich, romantisch-verspielt oder glamourös, ob bei der Operngala, in der Lieblingsdisco, bei der Arbeit oder beim Stadtbummel – Düfte untermalen den eigenen Typ, können das Selbstbewusstsein stärken, verführerisch und geheimnisvoll wirken. Bei Peauty finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Markenparfums und Eau de Toilette für Damen, Herren und Unisex – für jeden Dufttyp und Anlass, immer 100% Original und alles zu überraschend günstigen Preisen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Düfte, finden Sie das perfekte Geschenk für Ihre Liebste oder Ihren Liebsten und entdecken Sie nebenbei auch noch Ihren ganz persönlichen Favoriten für jeden Tag!
Blumig, holzig, orientalisch - Was duftet wie?
Kleine Duftkunde für Neugierige
Wir sind von Düften umgeben; sie prägen unsere Wahrnehmung (oft ohne, dass wir uns das bewusst machen) mindestens ebenso stark wie alles, was wir sehen und hören. Frisches Obst auf dem Markt, der Duft von frisch gemähten Gräsern, ein Blumenstrauß auf dem Tisch oder ein Schokoladenkuchen im Ofen – Düfte wecken unseren Appetit, machen neugierig oder rufen Kindheitserinnerungen wach. Und sie haben eine starke soziale Komponente: Nehmen wir einen bestimmten Duft an unserem Gegenüber wahr, so entscheiden Sekundenbruchteile, ob wir einen Menschen sympathisch oder möglicherweise sogar anziehend finden. Parfumeure machen sich diese faszinierende Wirkung von Duftstoffen seit jeher zunutze, um gezielt Noten zu kreieren, die bestimmte Assoziationen in uns wachrufen sollen. Dabei hat sich im Laufe der Zeit die Unterteilung in eine Reihe sog. "Duftfamilien" mit typischen Ingredienzien herausgebildet, von denen jede ihrerseits eine ganze Palette an Duftkomponenten bereithält. Die Wichtigsten für Sie im Überblick:
Blumige Düfte
Die wohl größte Duftfamilie. Was läge auch näher, als ein Parfum mit dem Duft blühender Blumen herzustellen? Vor Allem bei Damendüften sind es häufig florale Noten wie etwa Rose, Jasmin oder Iris, die eine Duftkomposition maßgeblich prägen. Dabei kann sowohl das Extrakt einer einzelnen Blütensorte zum Einsatz kommen als auch ein ganzes Bouquet unterschiedlicher Blumennoten – ein üppiger Blumenstrauß im Flakon, gewissermaßen! Blumige Parfums wirken oft eher sanft und lieblich oder verspielt, können aber je nach Komposition mitunter auch sehr elegant oder gar glamourös erscheinen. Sie gelten gemeinhin als besonders feminin, doch es gibt auch einige beliebte Herrendüfte, in denen blumige Noten zum Einsatz kommen.
Zitrische Düfte
Wie der Name bereits verrät, spielen für diese Duftfamilie die frischen, sommerlich anmutenden Noten von Zitrusfrüchten wie Orange, Grapefruit oder Mandarine eine tragende Rolle. Auch Bergamotte und Zitronenverbene sind typische Bestandteile zitrischer Düfte. Kombiniert mit süßlicheren Blütennoten für Frauen oder dunklen, würzigen Anklängen für Männer ergeben sich auch hier zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Insgesamt wirken zitrische Düfte aber meist etwas moderner und frischer als klassische blumige Bouquets und werden daher gerne auch von Jüngeren getragen.
Orientalische Düfte
Geheimnisvoll wie ein Märchen aus 1001 Nacht – ein Parfum der orientalischen Richtung entfacht oft ein wahres Feuerwerk an Duftnoten von Blütenessenzen bis hin zu Gewürzen, Kräutern und Hölzern. Ambra und Vanille, aber auch Nelke, Zimt oder Kardamon sind charakteristische Merkmale, die sich in zahlreichen orientalischen Düften finden. Opulenz und Sinnlichkeit werden mit dieser Duftrichtung ebenso assoziiert wie eine ausgeprägte Wärme und eine Aura des Geheimnisvollen. Für viele Parfumfreunde gelten orientalische Düfte als ideale Begleiter durch die Wintermonate. Auch als Statement-Parfum für den großen Auftritt am Abend, liegen Frauen wie Männer mit einer orientalisch angehauchten Duftkompositionen selten daneben.
Holzige Düfte
Stark und unerschütterlich – so stellen wir uns spontan einen Baum vor. Holzige Düfte spielen geschickt mit solchen Assoziationen, um Düfte zu erschaffen, die insbesondere auch von Männern gerne getragen werden. Wohlriechendes Sandelholz oder getrocknete Zeder werden mit verschiedenen Harzen und Balsamen, aber auch mit Zitrusnoten und Raucharomen kombiniert, um Parfums zu kreieren, die ihre Träger ebenso bodenständig wie selbstbewusst wirken lassen. Für Viele der passende Duft für den herausfordernden Arbeitsalltag. Mittlerweile finden sich holzige Noten nicht zuletzt deshalb auch in immer mehr Damenparfums.
Fruchtige Düfte
Bei dieser in der langen Geschichte der Parfumherstellung eher jungen Duftrichtung, werden vornehmlich die Aromen süßer Früchte wie etwa roter Beeren, Kirschen oder Pfirsiche mit sanften blumigen aber auch spitzigen, "grünen" und zitrischen Noten kombiniert. Das Ergebnis sind leichte, fröhlich und unbeschwert wirkende Düfte, die sich gerade bei jungen Frauen und generell im Frühling und Sommer großer Beliebtheit erfreuen.
Aromatische und würzige Düfte
Würzkräuter wie Rosmarin und Salbei, aber auch Lavendel und Pinie sind beliebte Ingredienzien für aromatische Duftkompositionen, die das Herzstück zahlreicher Herrenparfums bilden. In Verbindung mit Eichenmoos, Patchouli oder Moschus entstehen raffinierte, vielschichtige Düfte, die Souveränität, aber auch Abenteuerlust und Natürlichkeit vermitteln können. Bei neueren Parfumkreationen vermischen sich gerade in dieser Duftrichtung oft auch die Grenzen zwischen den Geschlechtern: Viele Unisex-Düfte sind im Kern aromatisch und würzig ausgerichtet, oft in Kombination mit frischen grünen Noten.
Das duftet und duftet – immer wieder neu!
Warum verändert sich ein Duft auf der Haut?
Ob sie Ihren Lieblingsduft bis zum nächsten Tag an Ihrer Haut und der Kleidung erschnuppern können oder nur bis zur nächsten Straßenecke - das hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt die Umgebungstemperatur eine Rolle: An einem heißen Sommertag auf möglicherweise schwitzende Haut aufgetragen, werden sich die meisten Parfums stärker verändern und schneller verflüchtigen als an einem kalten Wintermorgen. Zum anderen verhalten sich Düfte tatsächlich bei jedem Menschen ein bisschen anders, abhängig vom Hauttyp und dem individuellen Verhalten. Grundsätzlich durchläuft ein hochwertiges Parfum ab dem Moment des Auftragens drei Phasen, in denen jeweils unterschiedliche Noten der Gesamtkomposition besonders zu Tage treten. Diese Abfolge in der Wirkung einer Duftkreation wird als "Duftpyramide" bezeichnet. Die klassische Parfumkunde unterteilt diese wie folgt: